Open menu
  • Home
  • Verein
    • Training
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Foto-Archiv
  • Interclub
    • Irchel 1
    • Irchel 2
    • Irchel 3
    • Irchel 4
    • Irchel 5
    • Frühere Saisons
  • Turniere
    • Irchel Classics
    • Resultate
    • Clubturnier
  • Intern🔑
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Interclub
  4. Frühere Saisons
  5. Keine

Irchel 4

Die Mannschaft spielt in der Saison 2025/26 in der 3. Liga, Gruppe BVRZ-33.

Stammspieler:innen

  • Ágnes Éva Koós
  • Anil Kodepaka
  • Gergely Bényei
  • Helene G.
  • Sascha Kieslinger
  • Stefan Gläser
  • Theresa Roth
  • Thomas Hasler

Resultate und Tabelle

Nächste Spiele

🏸BC Irchel 4 - BC Uster 8
🗓22. September 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 4 - BSC Vitudurum 3
🗓06. Oktober 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Zürich 3 - BC Irchel 4
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍YONEX Badminton Halle, Flüelastrasse 27, 8000 Zürich
🏸BC Horgen 1 - BC Irchel 4
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Einfachturnhalle Rainweg, Rainweg 14, 8810 Horgen
🏸BC Irchel 4 - BC Obersee 1
🗓03. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Bülach 1 - BC Irchel 4
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Turnhalle Hinterbirch, Hinterbirchstrasse 18, 8180 Bülach
🏸BC Rorbas-Freienstein 1 - BC Irchel 4
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Sporthalle, Dorfstrasse 8627, Freienstein
🏸BC Irchel 4 - BC Zürich 3
🗓19. Januar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 4 - BC Horgen 1
🗓02. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Uster 8 - BC Irchel 4
🗓07. Februar 2026
🕗Start 10:30 Uhr
📍Badmintonhalle Blue Shuttle, Hallenbadweg 15, 8610 Uster
🏸BSC Vitudurum 3 - BC Irchel 4
🗓24. Februar 2026
🕗Start 11:00 Uhr
📍Badmintoncenter Shuttlezone, Zur Kesselschmiede 37, 8400 Winterthur
🏸BC Irchel 4 - BC Bülach 1
🗓02. März 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 4 - BC Rorbas-Freienstein 1
🗓16. März 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Obersee 1 - BC Irchel 4
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍KV Turnhalle. Rosengartenstrasse 12. 8853 Lachen

Irchel 3

Die Mannschaft spielt in der Saison 2025/26 in der 3. Liga, Gruppe BVRZ-32.

Stammspieler:innen

  • Dario Kohlbrenner
  • Doriane Chauvin
  • Jonas Mechelke
  • Jonathan Groot Kormelink
  • Luca Disse
  • Marcel Guillong
  • Mona Rusch
  • Sandro Link
  • Tina Zhang

Resultate und Tabelle

Nächste Spiele

🏸BC Irchel 3 - BC Affoltern 1
🗓29. September 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 3 - BC Uster 7
🗓27. Oktober 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Linth Näfels 2 - BC Irchel 3
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍linth-arena sgu, Oberurnerstrasse 14, 8752 Näfels
🏸BC Zürisee 1 - BC Irchel 3
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Heslihalle Untere, Heslibachstrasse 33, 8700 Küsnacht
🏸BC Irchel 3 - Erster Zürcher BC 2
🗓30. November 2025
🕗Start 11:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 3 - BC Uto Zürich 2
🗓11. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Zürich-Affoltern 3 - BC Irchel 3
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Dreifachhalle Blumenfeld, Blumenfeldstrasse 50, 8046 Zürich
🏸BC Irchel 3 - BC Linth Näfels 2
🗓26. Januar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Uster 7 - BC Irchel 3
🗓07. Februar 2026
🕗Start 10:30 Uhr
📍Badmintonhalle Blue Shuttle, Hallenbadweg 15, 8610 Uster
🏸BC Irchel 3 - BC Zürisee 1
🗓23. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Affoltern 1 - BC Irchel 3
🗓24. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Turnhalle Stigeli, Butzenstrasse 2, 8910 Affoltern am Albis
🏸BC Irchel 3 - BC Zürich-Affoltern 3
🗓01. März 2026
🕗Start 11:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸Erster Zürcher BC 2 - BC Irchel 3
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Pfingstweidhalle, Pfingstweidstrasse 61, 8005 Zürich
🏸BC Uto Zürich 2 - BC Irchel 3
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍portanlage Apfelbaum, Apfelbaumstrasse 31, 8050 Zürich

Irchel 2

Die Mannschaft spielt in der Saison 2025/26 in der 3. Liga, Gruppe BVRZ-31.

Stammspieler:innen

  • Denise Frei
  • Erika Mäder
  • Johannes Luber
  • Klaus Ellenrieder
  • Mads Kuhlmann-Jørgensen
  • Simon Grieder
  • Sverre Prytz
  • Tom Schmid

Resultate und Tabelle

Nächste Spiele

🏸BC Irchel 2 - BC Uster 6
🗓18. September 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 2 - BC Adliswil 5
🗓02. Oktober 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸Erster Zürcher BC 1 - BC Irchel 2
🗓21. Oktober 2025
🕗Start 19:45 Uhr
📍Pfingstweidhalle, Pfingstweidstrasse 61, 8005 Zürich
🏸BC Linth Näfels - BC Irchel 2
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍linth-arena sgu, Oberurnerstrasse 14, 8752 Näfels
🏸BC Irchel 2 - BC Uto Zürich 1
🗓30. November 2025
🕗Start 11:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Zürich-Affoltern 2 - BC Irchel 2
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Dreifachhalle Blumenfeld, Blumenfeldstrasse 50, 8046 Zürich
🏸ABV 1 - BC Irchel 2
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍ASVZ Sport Center Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
🏸BC Irchel 2 - BC Linth Näfels 1
🗓12. Januar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Adliswil 5 - BC Irchel 2
🗓23. Januar 2026
🕗Start 20:00 Uhr
📍ZIS Adliswil, Moosstrasse 15, 8134 Adliswil
🏸BC Irchel 2 - Erster Zürcher BC 1
🗓29. Januar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Uster 6 - BC Irchel 2
🗓07. Februar 2026
🕗Start 10:30 Uhr
📍Badmintonhalle Blue Shuttle, Hallenbadweg 15, 8610 Uster
🏸BC Irchel 2 - ABV 1
🗓01. März 2026
🕗Start 11:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 2 - BC Zürich-Affoltern 2
🗓09. März 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Uto Zürich 1 - BC Irchel 2
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Sportanlage Apfelbaum, Apfelbaumstrasse 31, 8050 Zürich

News

  • Information
    Datum: 08. April 2025
    Kategorie: Irchel 2

    Irchel 2 - league season summary 2024-2025

    What an exciting season it's been! Irchel 2 wrapped up the season with a good performance, finishing 3rd in the group.

    A huge congratulations to Erster Zuricher BC 1, who secured the top spot – well played!

    Every member of Irchel 2 team gave their best on the court, and the team's success is a collective effort and spirit of the squad. From thrilling rallies to decisive match wins, everyone played a part in getting us to where we finished.

    A special shoutout to Johannes and Dario, who joined the team in the second half of the season. Their addition significantly bolstered our men's singles lineup, bringing strength and a new level of competitiveness to the court.

    Also, a huge thank you to Dorianne, Mona, Wiebke, Agi, Mads and Jeremy for stepping in and helping out during the season.

    Congratulations to the entire team for a fantastic season – let’s carry this momentum forward into the next one!

  • Information
    Datum: 06. Oktober 2024
    Kategorie: Irchel 2

    Unser erstes Auswärtsspiel der Saison

    Wir hatten eine tolle Erfahrung beim Spiel gegen das Team Stäfa, das uns herzlich empfangen hat. Die Begegnung begann mit den Doppeln.

    Im Herrendoppel (Anil & Simon) setzten wir das erste Zeichen und sicherten uns einen souveränen Sieg in zwei klaren Sätzen. Im Damendoppel (Denise & Erika) ging es enger zu. Der zweite und dritte Satz waren hart umkämpft, aber Denise und Erika behielten die Nerven und holten den Sieg, was uns eine frühe 2:0-Führung einbrachte.

    In den Herreneinzeln gewann Leo (HE3) mühelos in zwei Sätzen, ebenso wie Simon (HE2) und Anil (HE1), die beide mit starken Leistungen klare Siege einfuhren.

    Im Dameneinzel hatte Denise mit ihren Rückhänden zu kämpfen. Nach dem Gewinn des ersten Satzes verlor sie den zweiten Satz knapp mit 23:25. Doch mit großer Entschlossenheit sicherte sie sich den dritten Satz, was die Führung des Teams auf 6:0 ausbaute.

    Zum Abschluss spielten Mixed-Doppel (Leo & Erika) hervorragend zusammen und gewannen das letzte Spiel in zwei klaren Sätzen, wodurch das Team einen überzeugenden 7:0-Sieg einfuhr.

    Insgesamt ein fantastischer Start in die Auswärtssaison!

     

    ---English version---

    We had a great experience playing against Team Stäfa, who received us warmly. The match started with the doubles categories.

    Men's Doubles (Anil & Simon) set the tone, securing a solid win in two straight sets. Meanwhile, Women's Doubles (Denise & Erika) was more closely contested, with both the second and third sets going down to the wire. Denise and Erika showed great composure to maintain their lead and clinch the match, giving us an early 2-0 lead.

    In the Men’s Singles, Leo played HE3 and won comfortably in two straight sets, as did Simon (HE2) and Anil (HE1), each delivering strong performances to claim victories in straight sets.

    Women's Singles was a bit more challenging for Denise, who struggled with her backhand returns. After winning the first set, she narrowly missed the second with a score of 23-25. However, with determination, she pulled off a win in the third set, pushing the team’s lead to 6-0.

    To finish, Mixed Doubles (Leo & Erika) played superbly as a team, securing the final victory in two straight sets and giving the team a commanding 7-0 win.

    Overall, a fantastic start to the away season!

     

    -AK


     

  • Information
    Datum: 06. Oktober 2024
    Kategorie: Irchel 2

    Irchel2 - Good start in the new IC season

    The match kicked off with the men's doubles (Simon & Leo) and women's doubles (Denise & Erika), both teams securing straight-set victories.

    In men's singles, Tom made his season debut in HE3 and won convincingly in two straight games. Leo, playing HE2, fought through a tough three-setter but managed to take the final set with ease. Simon stepped up for HE1, battling through three close sets but narrowly lost with a score of 19-21 to a strong opponent.

    In the women's singles, Denise seemed poised for victory but after a gripping three-set match, she fell just short with a tight 22-24 finish.

    The mixed doubles match, featuring Erika and Tom, also stretched to three games. After dropping the first set, the pair bounced back to win the second 22-20 and cruised to victory in the decider, securing a solid win.

    Overall, it was a day of intense competition and great teamwork, with several matches going the distance!

Irchel 1

Die Mannschaft spielt in der Saison 2025/26 in der 2. Liga, Gruppe 208.

Stammspieler:innen

  • Fabian Pagani
  • Jérémy Guichemerre
  • Kateryna Kulynych
  • Nikolai Kalischek
  • Pirmin Klotzner
  • Ying Qi Wong

Resultate und Tabelle

Nächste Spiele

🏸BC Irchel 1 - BSC Vitudurum 2
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 1 - BC Uzwil 3
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸KTSV Winterthur 1 - BC Irchel 1
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Büelrain, Rosenstrasse 1, 8400 Winterthur
🏸Badminton St. Gallen 2 - BC Irchel 1
🗓02. November 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍MZH Engelwies, Engelwiesstrasse 1, 9000 St. Gallen
🏸Team Liechtenstein 2 - BC Irchel 1
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Turnhalle Hof, Haagerstrasse 5, 9473 Gams
🏸BC Irchel 1- BC Trogen-Speicher 3
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 1 - BC Uster 4
🗓30. Dezember 2025
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BSC Vitudurum 2 - BC Irchel 1
🗓10. Januar 2026
🕗Start 14:00 Uhr
📍Badmintoncenter Shuttlezone, Zur Kesselschmiede 37, 8400 Winterthur
🏸BC Uzwil 3 - BC Irchel 1
🗓24. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍BZWU Sporthalle, Schöntalstrasse 9, 9240 Niederuzwil
🏸BC Irchel 1 - KTSV Winterthur 1
🗓24. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Irchel 1 - Badminton St. Gallen 2
🗓24. Februar 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Uster 4 - BC Irchel 1
🗓21. März 2026
🕗Start 13:00 Uhr
📍Badmintonhalle Blue Shuttle, Hallenbadweg 15, 8610 Uster
🏸BC Irchel 1 - Team Liechtenstein 2
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Apfelbaumhalle
🏸BC Trogen-Speicher 3 - BC Irchel 1
🗓15. April 2026
🕗Start 19:30 Uhr
📍Turnhalle Schulhaus Zentral, Schupfen 10, 9042 Speicher

Vereinsgeschichte

Der BC Irchel vereint ab 2013 den BC Vital und den BC Irchel.

  BC Irchel BC Vital
(Rückblick von Kurt Lang an der 40. Generalversammlung des BC Vital 1995)
1955   Der BC VITAL wurde im Mai 1955 im Coiffeur-Salon gegründet. Man wollte in familärer Atmosphäre "dä Plausch ha". Der Name ist auf die Wohngenossenschaft VITASANA-GLATTAL = VITAL zurückzuführen.
1955   19.9.1955: Abstimmung über die Statuten. Der 10. Schweizer Badminton Club war ins Leben gerufen.
1956   Im September findet die erste ordentliche Generalversammlung statt.
1957   Alle Gründungsmitglieder treten nach zwei Jahren aus dem Club aus, da sich der BC Vital von einem Plausch-Club zu einem Sport-Club wandelt. Mit dabei im Club waren damals schon Kurts Mutter und Walter Dauner.
1957/58   Vital stellt den CH-Meister im Mixed und hat 3 Nationalspieler in seinen Reihen.
1959   Der Club zählt 28 Mitglieder und 1 Passivmitglied. Ein Duschkässeli (10 Rp. pro Dusche) wird eingeführt.
1960   Nach 1960 werden leider keine GV-Protokolle mehr geführt. Die Geselligkeit steht im Vordergrund.
1962 Der BC Irchel wurde am 21. März im Zürcher Irchelquartier gegründet.
Die ersten Trainings starten in der Allenmooshalle in Zürich-Unterstrass.
 
1962 Am 26. Okt. eröffnet ein Freundschaftsspiel BC Sporting II gegen BC Irchel die lange Serie von Clubbüchern. Das Spiel endete 4:2 für Sporting II.  
1963 7 Freundschaftsspiele sind aufgeführt, davon ein Damentreffen Irchel : Vital 2:4. Die erste Clubmeisterschaft wird organisiert, Sieger/-in wurden Wai Suter und Selma Hess.  
1964 Clubmeister/-in wurden Lina Schäfer und Wai Suter.
Teilnahme am Damen und Herren Interclub mit Mannschaften wie Bern, Ciba-Basel, St. Gallen, Sporting, Küsnacht, Schwarz-Weiss Basel, Durand&Huguenin.
 
1965 1. Autorallye und 1. Sie+Er OL werden ausgetragen.  
1966 An der GV (19 Teilnehmer/-innen) wird von den Damen ein 19-Stropher vorgesungen. Strophe 16 erzählt vom Dasein der Frauen:
Mir Fraue händ im Club nöd vil z'säge/
doch simmer für d'Manne en grosse Sääge/
Für's D-Turnier tüends um eus wärbe/
susch täti s'Mixspiel ganz abstärbe.
 
1968 Das 1. Skiweekend wird durchgeführt.
Am Junioren Turnier des BC Vital siegt Judith Lauter vom BCI.
Am Interclub nehmen 2 Damen- und 2 Herrenmannschaften teil.
Das erste Vital Juniorenturnier mit 18 Teilnehmern findet in der Luchsi statt.
An der 18. GV werden Kurt Lang und Helmut Hauser in den Club aufgenommen.
1971 Der BCI wagt sich auf internationales Parkett. Sie spielen ein internationales Kriterium gegen Waldshut. Resultat leider unbekannt.  
1972 1. Trainingslager des Vereins in Filzbach.
10 Jahre BC Irchel wird mit Carfahrt, Nachtessen, Jubiläumsturnier, Tanz, Telegrammen von J.C. Passanah und BC Sporting gefeiert.
 
1973 Das kantonale Autorallye gewinnt René Guillong mit Familie vor 20 anderen Badmintonsportlern.  
1974 Auslandspiele in München, Bonn und Nürnberg. Kurt wird in den Vorstand gewählt.
1975/76   Erster Besuch unserer englischen Badminton-Freunde. Eine Juniorenabteilung mit je 5 Mädchen und Jungen wird gegründet, darunter Urs Handschin.
1977   Vital Revolution. Helmut Hauser wird als Präsident abgewählt, Kurt wird neuer Präsident und Beat Meyer übernimmt die Kasse.
1978 Der BCI wird Schweizermeister der 2. Liga und steigt in die 1. Liga auf.  
1980 Organisation des nationalen Cupfinals im Center Greifensee mit TV Übertragung. Der Club zählt 39 Aktiv- und 31 Passiv-Mitglieder. Am Junioren-Turnier nehmen 105 Jugendliche teil.
1981 Im Schweizer-Cup gelingt der Einzug ins ¼ - Finale.  
1985   39 Aktive und 45 Passive. Die erste Mannschaft spielte in der Nati B, die zweite in der ersten Liga.
1988 Weiterbildungsfonds für Trainer dank Spende eines Clubmitglieds.  
1991 Start des Irchelphons nach einer Idee von Roger Grendelmeier.  
1992 30 Jahre BC Irchel werden mit neuem Logo, Sonderausgabe des Irchelphons und einer Reise mit dem Glacier Express würdig gefeiert.  
1992 Die Serie von jährlichen Trainingslagern als Saisonvorbereitung wird in Mürren neu gestartet.  
1995   Die letzten 10 Jahre: Der BC Vital erreicht seinen bisherigen sportlichen Höhepunkt mit je einer Mannschaft in der Nati B, 1. Liga und 2. Liga.
1995   Die ganz alte Garde (wie Mario oder Walter) lässt sich immer seltener blicken. Mit dem Austritt von Kurt, Beat und Ursi aus dem Vorstand übernimmt nun eine jüngere Generation das Zepter im Vorstand.
1997 Start der Irchler Homepage www.bcirchel.ch.
1. Irchel Classics in der Uni Irchel (regionales C/D-Turnier)
 
2002 Die letzten Trainings werden in der alten Allenmooshalle durchgeführt. Die Halle wird renoviert, um für die nächsten 40 Jahre zu genügen.
Der BCI besteht aus 26 Aktiv-, 8 Grundlagentrainings-, 24 Passiv- und 3 Ehrenmitgliedern.
 
2004 Seit Februar 2004 können wir in der Doppelturnhalle Apfelbaum in Zürich Oerlikon traineren. Aus diesem Grund (Mehr Platz und mehr Trainingsfelder) sind wir nun auf 34 Aktivmitglieder gewachsen und haben zum ersten Mal in der BCI Geschichte 4 Mannschaften in der Interclub Meisterschaft.  
2006 Irchel 4 steigt in die 3. Liga auf.  
2008 Irchel 3 steigt in die 2. Liga auf. In der neuen Saison 2008/2009 werden wir erstmals eine 1.Liga und zwei 2.Liga Mannschaften stellen.  
2009 Nach einer schwierigen Saison steigen die ersten 3 Mannschaften ab. Zum Glück kann eine 2.Liga Mannschaft am grünen Tisch in der 2. Liga bleiben.  
2010 Die erste Mannschaft steigt mit 14 Siegen in 14 Spielen direkt wieder in die 1. Liga auf. Die zweite leider zum zweiten Mal hintereinander wieder ab.
Dazu wird eine neue 4. Liga Mannschaft gestellt. Wir sind somit mit 1x1.Liga, 2x3.Liga und 1x4.Liga in der Meisterschaft vertreten.
 
2011 Leider ist Irchel 1 wieder abgestiegen (Nur wegen des schlechteren Spielverhältnisses), dafür ist Irchel 2 aufgestiegen.
Der BC Irchel und BC Vital stellen für die IC Saison 2011/2012 zwei gemeinsame Mannschaften in der 1. und 2. Liga unter den Namen Team Oerlikon 1 und 2. Zudem sind wir noch in in der 2.-4.Liga mit je einer Mannschaft vertreten.
 
2012 Der BC Irchel feiert das 50 Jahre Jubiläum mit einem Apero am 21.3.12 in der Allenmooshalle und einem grossen Fest mit Anhang am 1. September.  
2013 Der BC Irchel fusioniert mit dem BC Vital zum neuen BC Irchel. Der Club hat über 50 Aktivmitglieder und stellt 6 Mannschaften in der Saison 2013/2014.
2016 Gleich drei Mannschaften steigen ab (1. / 2. und 5. Mannschaft). Die neue Saison wird nur noch mit 5 Mannschaften bestritten, da zu wenig Damen IC spielen möchten/können (2x schwanger)
2018 Das 20. Irchel Classics findet in der ETH Hönggerberg statt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des BC Irchels bieten wir ab März 2018 ein Juniorentraining an. Dafür wird das GLT eingestellt.
In der Meisterschaft halten sich alle Mannschaften ausser der am grünen Tisch aufgestiegenen 1. Mannschaft. So starten wir mit 2x2.Liga und 2x3. Liga und 1x 4. Liga in die Saison 18/19.

Die Präsidenten des BC Irchel

Anlässlich des 50 Jahre BC Irchel-Apéro trafen sich am 21.3.2012 fast alle Präsidenten im Allenmoos.

Hintere Reihe, v.l.n.r.: Roman Schnyder, Marcel Hübscher, Monika Schrempp, Bruno Wildhaber 
Vordere Reihe, v.l.n.r.: Edi Dietrich, René Guillong, Robbi Bossard, Fred Hürlimann (SBV Zentalpräsident 1997-1998)
1962-1978 Edi Dietrich
1978-1981 Robbi Bossard
1981-1988 René Guillong
1988-1990 Heidi Schiess
1990-1994 Bruno Wildhaber
1994-1998 Monika Schrempp
1998-2002 Roman Schnyder
2002-2009 Marcel Hübscher
2009-2016 Roman Schnyder
2016-2018 Miguel Graf
2018-2023 Klaus Ellenrieder
2023-2024 Leo Loch
2024-jetzt Sandro Link

Die Ehrenmitglieder

Roman Schnyder
Edi Dietrich
René Guillong
Ernst Schmutz
Wai Suter
Margrit Lässer
Claudia Mark
Kurt Lang
Mario Tobler
Walter Dauner

  1. Vorstand
  2. Training
  3. Datenschutzerklärung
  4. Impressum

Seite 29 von 30

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Links

  • Swiss Badminton
  • BVRZ

Folge uns

Impressum    Datenschutzerklärung

© 2025 BC Irchel
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Imprint